![]() |
2.Vorsitz/ strategische Planung Claudia Duwe: → Hier anhören
Am 1. Juni ist es soweit: Das Gemeinschaftsprojekt „Sterneküche macht Schule“ des Profikochs Stefan Marquard und der Krankenkasse KNAPPSCHAFT startet in die zweite Runde.
Der Auftakt findet an der Friedrich-Albert-Lange-Schule, NRW-Sportschule in Solingen statt.
Von Nordrhein-Westfalen aus geht die Tour in diesem Jahr über Amberg in Bayern, nach Berlin und über Leer in Niedersachsen bis ins Saarland.
Ebenfalls haben sich drei Universitäten für 2017 beworben. Auch sie sind gespannt auf Tipps und Lösungen von Stefan Marquard zur Verbesserung ihres Verpflegungsangebotes.
Interessierte Schulen können sich ab sofort auf unserer Website für 2018 bewerben.
Für Nachhaltigkeit im Projekt „Sterneküche macht Schule“ sorgt seit dem 17. Mai ein speziell für die Gemeinschaftsverpflegung an Schulen ausgerichtetes ganztägiges Praxistraining mit den KüchenchefInnen der bereits in 2016 besuchten Schulen.
In diesem Intensivtraining vertieften die TeilnehmerInnen ihre Kenntnisse in den Bereichen: alternative Garmethoden sowie Ersparnis von Zeit und Geld im Küchenalltag, welches sie für die Optimierung ihres Speiseplans nutzen können. Durch das Training erwerben sie die Sicherheit, weiterhin eine gleichbleibend hohe Qualität zu produzieren und diese sogar noch zu steigern.
Der Profikoch mit Küchenleitungen aus den bereits besuchten Schulen in Völklingen, Mannheim, Köln, Meschede, Gladbeck, Frankfurt und Soest bei der Nachschulung in der Stefan Marquard Akademie (Bild: KNAPPSCHAFT)
Frankfurt, 18. August 2016. Beim Aktionstag am Kindergarten d. Evangelisch-Luth. St.Nicolaigemeinde, machte Bundesgesundheitsminister Herrmann Gröhe Station bei „Sterneküche macht Schule“, um mehr über das Präventionsprojekt zu erfahren. Sternekoch Stefan Marquard und die Krankenkasse KNAPPSCHAFT setzen sich mit ihrem gemeinsamen Präventionsprojekt für eine gesunde Ernährung an deutschen Schulen, Kitas und Universitäten ein.
» Video "Gesünderes Essen in Schulen und Kitas" anschauen