Sandra Kranz, Schulleitung: → Hier anhören
Andrea Will, Schulleitung: → Hier anhören
Barbara Burggraf Schulleitung: → Hier anhören
Anna, Schülerin 9. Klasse: → Hier anhören
Laura, Schülerin 9. Klasse: → Hier anhören
Leonie Fuhrmann, Schulleitung: → Hier anhören
Patrizia Hantel Küchenleitung Bad Homburg: → Hier anhören
Johannes Schmidt, Schulleitung: → Hier anhören
Peter Stukenberg, Küchenleitung und Mathematiklehrer: → Hier anhören
Susanne Neumann, Schulleitung: → Hier anhören
Johannes Luther, Leitung Küchenausbildung: → Hier anhören
Angelika Büscher, Schulleitung: → Hier anhören
Christoph Hopp, Schulleitung: → Hier anhören
Emily, Schülerin 9. Klasse: → Hier anhören
Lina, Schülerin: → Hier anhören
Susanne Wieshuber, Schulleitung: → Hier anhören
Annette Becker, Küchenleitung: → Hier anhören
Betül, Schülerin 9. Klasse: → Hier anhören
Vaya, Schülerin 9. Klasse: → Hier anhören
Anne Stöcklein, Küchenleitung: → Hier anhören
Heiko Beuerlein, Bürgermeister Vokach: → Hier anhören
Sonja Eschenbacher, Vorstand Gymnasium: → Hier anhören
Janika Bickel, Kitaleitung: → Hier anhören
Julia Hofman, Kitaleitung: → Hier anhören
Frank Ernemann, Schulleitung: → Hier anhören
Monika Lehr, Schulleitung: → Hier anhören
Sigrid Höchammer, Küchenleitung: → Hier anhören
Franzi, Schülerin 9. Klasse: → Hier anhören
Thomas Stark, Bürgermeister Poing: → Hier anhören
Anna Sievers, Küchenleitung: → Hier anhören
Frank Spielmann, Schulleitung: → Hier anhören
Henning Beeres, Schulleiter:
Eva, Schülerin 6.Klasse:
Malik, Schüler 6. Klasse:
Frau Peter, Kochtrainierin: → Hier anhören
Roswitha Sarich, Schulleitung: → Hier anhören
Silvia Krämer, Küchenleitung: → Hier anhören
Heide Hamke, Schulleitung: → Hier anhören
Monique, Küchenleitung: → Hier anhören
Martina Wild, zweite Bürgermeisterin Stadt Augsburg: → Hier anhören
Elke Derdouk, Schulleiterin:
Svenja, 8. Klasse:
Johannes Veith, Küchenchef:
Stella Frohn, Küchenleitung:
Cornelia Nauhauser, stellvertretende Schulleitung:
Max Dietl, Bürgermeister Stallwang:
Lars Castelle, Schulleitung: „Also ich glaube, dass das für die Kinder eine ganze Menge bringen wird, und dass die Kinder die mitgemacht haben, auch Multiplikatoren sein werden für die anderen. Ich bin gespannt wie sich das auf die Essenszahlen auswirken wird. Und ich glaube, es ist auch ein anderer Zugang zu Essen für die Kinder, weil man hat das gemerkt, einige kochen auch zuhause. Stefan hat den Kindern ja viele Sachen gezeigt und erklärt, ich fand die ganze Art toll wie er das gemacht hat. Ich denke die nehmen da eine ganze Menge mit.“
Martin Trentmann, Geschäftsführer: → Hier anhören
Marco Knorr, Küchenleitung: „Also der Aktionstag hat uns allen viel gebracht. Zum einen den Teilnehmern, dass sie Bock auf kochen haben, und auch mir als Küchenchef das mitzumachen. Zum Beispiel das Aktivieren, da werde ich mich auch nochmal weiter mit beschäftigen. Und ich werde das ein oder andere mit Sicherheit nachmachen, das Menü, das wir heute gemacht haben nachkochen und auch Rezepte von der „Sterneküche macht Schule“-Internetseite.“
Marius Müller, Küchenleitung: → Hier anhören
Wolfgang Gebing, Bürgermeister Kleve: „Ich möchte mich bedanken, dass Sie heute bei uns sind und trotz eingeschränkter Küche lecker und frisch gekocht haben. Und das ohne Convinienceprodukte. Unsere Kinder werden es uns danken, wenn hier künftig frisch gekocht wird.“
Stefan Sagehorn, Küchenleitung: → Hier anhören
Nadine Heinrichs, stellv. Schulleiterin: → Hier anhören
Stefan Sonnenburg, Küchenchef: → Hier anhören
Christoph von Vogelstein, Ausbildungsleitung Gastronomie: → Hier anhören
Anke Focke, Leitung Hauswirtschaft: → Hier anhören
Beitrag Radio Oldenburg, NDR1: → Hier anhören
Emma, Schülerin 2. Klasse: → Hier anhören
Raphaela Brinkhoff, Schulleitung: → Hier anhören
Dr. Frank Dudda - OB Herne: „Das Thema Ernährung braucht noch Unterstützung. Lernen kann man das, erstens, am besten von Vorbildern, zweitens, wenn man es selber macht und drittens, Zuhause darüber berichtet. Deswegen habe ich mich sehr über diesen Aktionstag gefreut und zugesagt zu kommen. Auch weil ich mit Herrn Marquard schon im Haranni Gymnasium Hand angelegt und dann auch gesehen habe, wieviel Wirkung das Ganze hat. Deshalb bin ich der KNAPPSCHAFT dankbar, dass sie es auch hier ermöglicht hat, und dass sie das zu einem Thema der Gesundheit gemacht hat. Das ist für uns wichtig.“
Dieter Lammmersdorf, Schulleitung: → Hier anhören
Claudia Duwe, 2.Vorsitz/strategische Planung: → Hier anhören
Andrea Paus, Küchenleitung: → Hier anhören
Larissa, Schülerin: → Hier anhören
Britta Gelb, Pädagogin: → Hier anhören
Ronja Koch, Schülerin: → Hier anhören
Anny Kraft, Schülerin: → Hier anhören
Ralf Raaker, Küchenleitung: → Hier anhören
Michaela Otte, Küchenleitung: → Hier anhören
Petra Balder, Studiendirektorin Hier anhören
Maribeth Schumacher, Küchenchefin Hier anhören
Holger Garbelmann, Schulleitung: → Hier anhören
Claudia Steffen, Schulleitung: → Hier anhören
Philipp Düwel-Mahne, OGS-Leitung: → Hier anhören
Volker Franken, Schulleiter: „Es hat mich gefreut so viele SchülerInnen so begeistert heute in der Küche zu sehen, die da mit gearbeitet haben. Wie einfach die zu motivieren sind, wenn sie eine eigene Aufgabe haben.“
Petra Schachner, Schulleitung: → Hier anhören
Tamara Felske, OGS-Leitung: → Hier anhören
Gerd Kube, Schulleiter: → Hier anhören
Dirk Haarmann, Bürgermeister Stadt Voerde: → Hier anhören
Klaus Heesen, Schulleiter: → Hier anhören
Matthias Strobel, Geschäftsführung: → Hier anhören
Felix, Schüler 8. Klasse: → Hier anhören
Christian Metz, Küchenleitung: „Ich fand das war 'ne sau coole Erfahrung, ich habe da echt nochmal einiges mitgenommen. Die Arbeit mit Kindern kannte ich schon, denn wir haben freitags Kinder in der Koch AG, aber das war heute hier wieder was anderes"
Angelika Heitmann, Schulleiterin: „Ich bin sehr froh, dass wir diesen Kontakt haben und wir heute enorm viel gelernt haben für unsere Mensa. Wir sind eine gute gesunde Schule, wir wollen uns verbessern und ich glaube das ist heute gelungen. Wir haben viele Schülerinnen und Schüler mit einbinden können und eine große Akzeptanz erreicht. Ich glaube, dass dieser Tag nachhaltig sein wird.“
Christiane Bürgin, Geschäftsbereichsleitung Finanzen, Schule u. Soz. Stadt Lengerich: → Hier anhören
Schülerin, 10. Klasse: → Hier anhören
Schülerin: → Hier anhören
Melanie Mönninghoff, Schulleiterin: → Hier anhören
Rixe, Schülerin: → Hier anhören
Karin Schneider, Schulleiterin: → Hier anhören
Jonas, Schüler: → Hier anhören
Felina, Schülerin: → Hier anhören
Klaus Reisdorff, Küchenchef: „Ja das war schon sehr interessant. Ich habe jetzt schon 24 Jahre Berufserfahrung als Kantinenpächter und bin da schon beeindruckt, was da heute schon alles passiert ist. Habe viele Sachen neu gelernt die ich auf jeden Fall auch gut anwenden kann und werde.“
Eva Laumeier, Mensaleitung: „Es war sehr beeindruckend und wir haben super viele neue Ideen bekommen, also uns hat es echt weiter gebracht.“
Tanja Vogel, Küchenleitung: → Hier anhören
Adrian, Schüler: → Hier anhören
Stefan Lopinsky, Bürgermeister Reichelsheim: „Also absolut genial fand ich das Verständnis, welches Mitarbeiterinnen und auch den Kindern gegenüber aufgebracht wurde. Es wurde in ganz ruhiger Atmosphäre zusammen gearbeitet, und es wurden hier miteinander wirklich tolle Produkte geschaffen. An der riesen Schlange hier an der Ausgabe merkt man auch, dass es bei den Kindern super ankommt. Und was wir natürlich auch sehr schätzen, sind die Tipps die unser Personal bekommt. Wir hoffen, dass es dadurch zu einem, ja richtigen Knalleffekt kommt, hier in der Mensa in Reichelsheim."
Kirsten Gebhard-Albrecht, Schulleiterin: → Hier anhören
Radiobeitrag bei Bayern 2, aus der Sendung "Notizbuch" vom 23.10.2018: → Hier anhören
Nina Köhler, Küchenleiterin: → Hier anhören
Katja Schlünzen, Schulleiterin: → Hier anhören
Cornelia Rauber, Leiterin der Kita: „Ich hatte die Tage schon ein mulmiges Gefühl im Bauch, wie das heute laufen wird. Aber jetzt geht’s mir gut.“
Anja Hahnenberg, Köchin: „Ich fand das sehr interessant, wie ihr das heute mit den Mengen und den vielen Kochkindern hingekriegt habt. In dieser kurzen Zeit, da hadern wir manchmal schon sehr. Hat super geklappt, fand ich klasse."
Verena Henoch, Standortleiterin Freiwillige Ganztagsschule: „Wir sind ja mittags bei der Essensausgabe immer dabei, und es ist dort immer schwer die Kinder zum Probieren zu motivieren, und das hat heute definitiv funktioniert, sie haben alle probiert.“
Stefan Schroeder, Küchenchef: → Hier anhören
Tobias Slottorz, Küchenchef: → Hier anhören
Rainer Lacler, Rektor: „Ein gelungener Versuch, wie man die Kinder anregt Kochkompetenz zu erlernen, welche in unsere Gesellschaft zunehmend zu verschwinden droht. Ich bin auch ganz begeistert von der Aktivität, wie die Kinder da mitgemacht haben. Die sind so richtig stolz auf das, was sie mit eigenen Händen geschaffen haben."
Vanessa, Schülerin: → Hier anhören
Baran, Schüler: → Hier anhören
Jörg Schönenberg, Bürgermeister Schalksmühle: „Ja für uns ist das einfach Ansporn und Herausforderung zugleich, hier diesen Mensabetrieb fortzuentwickeln. Und wenn wir von Fachleuten, Experten und dann noch vom Sternekoch mit seinem Team, diese Anregungen bekommen, ich glaube einfach das hilft uns einen Schritt weiter."
Mario La Scala, Koch: → Hier anhören
Petra Bönisch, Schulleiterin: → Hier anhören
Celina, Schülerin: → Hier anhören
Melanie, Schülerin: → Hier anhören
Dr. Christoph Holtwisch, Bürgermeister Vreden: „Das war sehr lecker und gleichzeitig sehr gesund, das ist eine Kombination, die hat man ja nicht immer. Umso schöner, dass das heute so war."
Simon, Schüler: „Mir hat das Essen sehr gut geschmeckt. Weil das einfach lecker war und das schön saftig war das Hähnchen."
Milan, Schüler: → Hier anhören
Bettina Pöhler, Küchenleitung: → Hier anhören
Christine Kirchner, Schulleitung: → Hier anhören
Karin Hilde, Leiterin der Koch-AG: → Hier anhören
Sabine Stens, Qualitätsmanagerin Kita-und Schulverpflegung: → Hier anhören
Susanne Schröder, Schulleitung: → Hier anhören
Felicia Kollmann, Kita-Leitung: → Hier anhören
Uwe Luther, Schuldezernent: → Hier anhören
Ruth Meyer, CDU-Landtagsabgeordnete Saarland: „Einfach eine super Initiative, in einer Zeit, in der Essen immer schnell gehen muss. Dass man auch mal zeigt, wieviel Zeit das wirklich braucht, wenn man alles mit Liebe zubereitet. Toll, dass so eine Initiative kommt. Von einem berühmten Koch, mit der KNAPPSCHAFT, mit Initiative der Schule und den Leuten hier vor Ort. Alle haben mitgeholfen, auch die Lehrer waren engagiert. Das war einfach eine super Erfahrung und hat vor allen Dingen klasse geschmeckt! Deshalb nochmal vielen herzlichen Dank, und wir hoffen, dass viele andere Schule das auch machen."
Thomas Henrichs, Schulleiter: → Hier anhören
Martina Rudowitz, Bürgermeisterin Gelsenkirchen: „Ich finde die Aktion super. Wenn man Kindern gesundes Essen näherbringt, und denen auch ein bisschen was erklärt, wenn dann so ein Typ wie Herr Marquard kommt und das macht, kann ich nur sagen, haben wir eine tolle Geschichte. Und natürlich: Wenn dann noch die KNAPPSCHAFT mit dabei ist, keine Frage, dann weiß man, da hat man im Prinzip alle die, die sich um das Thema Gesundheit kümmern, auch mit im Boot. Und das ist genau das was wir brauchen. Und ich werde natürlich die warmen Worte, damit das in dieser Schule auch weiterlaufen kann, mitnehmen zur Stadtspitze. Vielleicht kann man ja was machen.“
Stephan Kolling, Staatssekretär im Ministerium für Soziales, Gesundheit, Frauen und Familie des Saarlandes: „Als Gesundheitsministerium finden wir diese Aktion toll. Sie ist eine wichtige Grundlage für Jugendliche, für ihr Leben. Ein gesundes Leben beginnt mit gesunder Ernährung. Ich finde es klasse, was hier heute geschieht. Ich würde mir wünschen, dass wir das noch ganz oft im Saarland machen können.“
Monika Greschuchna, Schulleitung: „Wir sind sicher, dass das Essen jetzt hier frischer, gesünder und attraktiver wird.“
Andreas Veith, Bürgermeister Nohfelden: „Ich finde das ganz toll, da in vielen Familien ja zu Hause nicht mehr so oft gekocht wird, und Kinder das ja dort nicht mehr lernen können. Und, dass sie nun die Möglichkeit haben, dies hier in der Schule kennenzulernen.“
Brigitte Conchedda, Schulleitung: „Ein ganz fantastischer Event wie ich finde. Wir haben uns beworben, sind gleich dran gekommen und haben uns riesig gefreut. Wir haben eine nagelneue Küche, und die wollten wir richtig einweihen. Und wir könnten es glaube ich nicht besser machen als mit Schülern, mit Eltern und mit einem absoluten Profi wie Stefan Marquard, ein Traum. Das Ziel ist natürlich insgesamt auch, dass wir die Kinder motivieren wollen, die Kinder begeistern wollen, für gesundes Essen, und ihnen zeigen wollen, dass gesundes Essen lecker schmeckt.“
Ralf Wieland, Präsident des Berliner Abgeordnetenhauses: „Ich bin begeistert. Ein tolles Projekt. Seit den vielen Jahren, in denen ich hier im Amt bin, weiß ich: Gesunde Ernährung steht bei Kindern und Jugendlichen nicht gerade an erster Stelle. Man muss es ihnen beibringen. Wenn es dann so wie heute auch noch so gut schmeckt, sind sie und auch die Lehrer begeistert. Was will man mehr?“
Sandra Köhler, Küchenleitung: „Es war anstrengend aber sehr interessant. Ich bin begeistert, wie viel Spaß es den Schülern gemacht hat.“
Andrea Franke, Schulleitung: „Bei uns kochen Schüler für Schüler. Es ist ein ganz großartiges Projekt. Das gibt es in Berlin sonst nirgendwo. Und wir haben Stefan Marquard mit ‚Sterneküche macht Schule‘ zur Hilfe geholt, um das auf ganz solide Beine zu stellen.“
Thomas Herold, Schulleitung: „Als Schulleiter hatte ich das Interesse, dass möglichst viele Schüler einmal in den Genuss eines solchen Essen kommen. Teilweise ist der kulinarische- und ernährungstechnische Hintergrund prekär. Da ist Döner schon ein Gourmetgericht und Zuhause wird höchstens mal die Mikrowelle an- und ausgeschaltet. Daher haben wir allen Schülern angeboten, wenn sie sich zum heutigen Mittagessen anmelden, die letzte Schulstunde frei zu machen.“
Eva Overbeck, Küchenleitung: „Ich fand das super cool, bitte mehr davon.“
Stefan Neureiter, Schulleitung: „Das war einmalig. Das war so klasse, das bekommt man nicht mal Zuhause.“
Peter Feldmann, Oberbürgermeister Stadt Frankfurt: „Frische Küche für Schulkinder brauchen wir überall, das war spektakulär mit dem Spitzenkoch. Wir haben dafür gesorgt, dass es nachhaltig wirkt. Unsere Lehrer lernen gerade, gesunde Kids, gesunde Küche und bewegte Pause, so machen wir weiter.“
Ulf Rott, Schulleitung: „Wir haben eine klasse Aktion mit tollen Gästen, die mit uns gegessen haben. Ein tolles Essen, das mit unseren Schülern zubereitet wurde. Wir freuen uns sehr über die tolle Möglichkeit, mit der super Anleitung diese Aktion durchführen zu können.“
Gitta Connemann, stellvertretende Vorsitzende der CDU/CSU-Bundestagsfraktion u.a. Bereich Ernährung: „Lecker, super. Ich bin ja halbe Holländerin und da sagt man zu allem nicht nur lecker, wenn etwas lecker geschmeckt hat, sondern wenn es wunderschön ist. Dies ist einfach eine wunderschöne Aktion, die begeistert, die Mitmachbereitschaft weckt. Einfach geil.“
Thomas Stahlmann, Küchenleitung: „Ich fand es richtig gut. ,Sterneküche macht Schule‘ ist ein Projekt, mit dem ich mich sehr gut identifizieren kann. Ständig in der Küche zu stehen ist das eine, aber neue Inspirationen zu holen das andere. Ich konnte neue Erfahrungen, um hier den täglichen Ablauf zu optimieren, abholen. Stefan Marquard ist ein toller, authentischer Typ, einfach toll ihn live hier zu haben. Und auch das Team, das im Hintergrund alles organisiert, leitet und wegarbeitet ist super. Die reden nicht nur, sondern die machen auch. Die rocken wirklich, die haben richtig Bock. Da kann ich mir eine Scheibe abschneiden.“
Patrick Adams, Leiter Hochschulgastronomie: „Das war eine super, runde Sache. Die Mitarbeiter waren sehr interessiert, ich kann das Ganze nur weiterempfehlen.“
Martin Heimann, Küchenleitung: „Ich habe Interessantes gelernt, und freue mich das in nächster Zeit umzusetzen.“
Andreas Stock, Küche: „Neue Einsichten gewonnen und neue Produktionsabläufe kennengelernt.“
Nadine Leidich, Küche: „Eine ganz neue Art zu kochen kennengelernt, super interessant und das eine oder andere sicher gut umsetzbar.“
Peter Renzel, Sozialdezernent der Stadt Essen: „Ein toller Event, der zeigt wie wichtig Ernährung ist. Es ist für Kinder von elementarer Bedeutung, dass sie sehen, wie ein Mittagessen entsteht. Ich bedanke mich bei der Knappschaft, dass wir den Zuschlag bekommen haben. Wir als Stadt haben nun beschlossen, dass alle Einrichtungen die wir neu bauen, mit einer frischen Küche ausgestattet werden.“
Kerstin Schick, Leitung der Kita: „Ich bedanke mich bei dem Team von Stefan Marquard, die das hier durchgeführt haben. Wir fanden den Tag sehr gelungen. Es hat mich auch sehr gefreut, dass die Verantwortlichen der Stadt mit dabei waren und diese Idee miterleben durften. So auch die Aussagen von Stefan Marquard live hören konnten. Nun möchte die Stadt mehr in frische Küchen investieren.“
Bettina Floß, Küchenleitung: „Wir fanden das sehr lehrreich. Die Kinder haben viel mitgearbeitet, trotz des sehr jungen Alters toll durchgezogen. Es könnte gar nicht bessergehen.“
Anja Stein, Küche: „Ich habe es mir nicht so entspannt vorgestellt. Wir haben viel gelernt, die Kinder fanden das super, die haben das auch total wahrgenommen.“
Nikola Lepski, Küche: „Ich bin begeistert und will mehr.“
Angela Jäger, Schulleitung: „Wir wollen versuchen, zunächst jeden Monat so einen Frischetag durchzuführen und mit den Kindern hier zu kochen, später dann einmal pro Woche.“
Werner Arndt, Bürgermeister der Stadt Marl: „Kinder und Lehrer zufrieden, Bürgermeister auch! Ich habe noch nie so leckere Zucchini gegessen, das war ein echtes Geschmackserlebnis. Ich finde das hier eine schöne Idee, viele Kinder kennen das nicht. Da wird zu Hause gar nicht mehr frisch gekocht, und da ist es toll, wenn die Schule eine Art Vorbild ist.“
Bernhard Schultz, Leitung Schulverwaltung der Stadt Marl: „Unabdingbar und einer der wesentlichen Kriterien für uns, gesunde und frische Ernährung allen Kindern zugänglich zu machen.“
Ernst Cluse, Geschäftsbereichsleiter der AWO Marl: „Es hat sehr gut geschmeckt. Ich denke, dass es hinsichtlich Gesundheit und Prävention eine ganz wichtige Sache ist, dass das Essen auch gut zubereitet ist. Das war ja heute eine Art Fortbildung auch für die Kinder, dass sie sehen: Kochen macht Spaß! Es ist wichtig, dass wir das Handwerkszeug bekommen haben, künftig noch besser zu kochen.“
Erhard Wolf, Abteilungsleiter Hochschulgastronomie Studierendenwerk Paderborn: „Ich hätte nicht für möglich gehalten, dass die Garmethoden mit niedrigen Temperaturen, gerade bei Fleisch, ein so tolles Ergebnis erzielen. Einfach toll.“
Carsten Walter, Geschäftsführung Studierendenwerk Paderborn: „Ich bin sehr begeistert, was wir hier heute erleben, weil es uns einfach in unserem Denken ergänzt. Es ist genau die Richtung, die wir selbst denken. Das unterstützt uns, uns weiter zu entwickeln. Ich finde das immer ganz wichtig, dass man nicht an einer Stelle stehen bleibt, sondern dass man täglich neue Dinge probiert.“
Regina Brautmeier, Schulleitung: „Ich fand das ganz toll, wie das heute mit unseren Schülern geklappt hat.“
Angelika Kramer, Leitung der Küche: „Wir fanden das alles super, was wir hier gemacht haben, und werden vieles umsetzen. Zum Beispiel das Aktivieren von Fleisch haben wir bereits probiert. Die Kinder haben schon nach einer Fortsetzung gefragt. Also nach den Ferien machen wir auf jeden Fall wieder Wraps.“
Johanna Sewillo, Leitung der Küche: „Total lehrreich, ganz neue Erfahrungswerte und Möglichkeiten, die sich für uns aufgetan haben.“
Peter Wirtz, Schulleitung: „Es ist für mich absolut beeindruckend, wie Sie mit so vielen Schülern und gleichzeitig dem Mensa Team zusammenarbeiten. Unglaublich dichte Arbeitsatmosphäre und wie alle mit Begeisterung dabei sind, Hochachtung.“
Heike Krisam, Küchenleitung: „War ein super Tag für uns alle, auch für die SchülerInnen. Toll, so viele neue Eindrücke mitzunehmen.“
Mensateam: „Wir möchten uns nochmals herzlich für den tollen Tag bedanken. Es war wirklich super und hat unglaublich viel Spaß gemacht. Das ganze Team redet auch am Tag danach von nichts anderem. Ihr seid ein tolles Team, macht bitte weiter so!“
Rainer Bade, Schulleitung: „Es sind vor allem die Aufrichtigkeit und Ehrlichkeit, die Stefan Marquard vorlebt und die den heutigen Tag hier zu einem richtig großen Erfolg verholfen haben. Kinder spüren, da ist einer so wie ich auch, dem kann ich vertrauen, der meint es gut mit uns.“
Gerd Schick, Fachbereich Bildung Stadt Mannheim: „Ich halte Herrn Marquards Ideen für eine sehr innovative Methode, um Kinder für gesundes Essen zu motivieren.“
Christian Bissinger, Geschäftsführer Mensa: „Als ich heute morgen kurz vor 6 Uhr Herrn Marquard noch im Dunkeln auf dem Parkplatz zum ersten Mal begegnete, haben wir keine zwei Minuten gebraucht, um zu merken, dass wir zusammenpassen. Denn wir wollen an dieser Schule etwas verändern!“
Christoph Bertsch, Küchenchef: „Das Training war höchst innovativ. Ein Unterschied wie Tag und Nacht.“
Günter Löffler, Geschäftsführer Gastro Service: „Ich fand den heutigen Tag sehr lehrreich. Besonders hat mit gefallen, wie man mit kleinen Tipps und Tricks das Essen verbessern kann.“
Ursula Grimm, Schulleitung: „Ich wünsche mir, dass es so weitergeht. Ein Tag wie heute gibt einen tollen Schwung.“
Thilo Schulz, stellvertretender Schulleiter: „Ich finde das total gut! Den Kindern hat es heute richtig Spaß gemacht mitzumachen, auch bei der Essensausgabe. Das waren für die SchülerInnen ganz neue Einblicke. Sie durften heute auch dahin, wo sonst die verbotene Zone ist. Und ich denke, sie haben auch einiges gelernt. Beim Training fand ich die Aktivierungsmethode und wie man Fleisch saftig hinbekommt besonders spannend. Das werde ich zuhause sofort einmal probieren.“
Gerd Schulte-Terhusen, Leiter Hochschulgastronomie: „Es ist nicht alltäglich einen Sternekoch zu Besuch zu haben. Obwohl wir selbst eine tolle Mannschaft sind, ist das heute ein Highlight für uns. Nach dieser Aktion werden wir sicher erkennen, wo wir Optimierungsbedarf sehen. Denn mit der Zeit wird man einfach betriebsblind. Für unsere MitarbeiterInnen an der Essenausgabe war das heute ein Weihnachtsgeschenk.“
Martin Koch, Küchenleitung: „Nach dem heutigen Training haben unsere Köche sehr interessiert reagiert. Wir werden sicher einiges davon umsetzen.“
Marlis Ermer, Schulleitung: “Das Essen war super! Es war regional abgestimmt und mit tollen Produkten, die zeitgemäß sind. Mir hat es richtig gut geschmeckt. Es war sehr gut gewürzt – ohne, dass ein Gewürz dominant hervorkam.“
Dr. Tobias Franke, stellvertretender Schulleiter: „Mir hat es hervorragend geschmeckt. Leckerer Fisch, knackiges Gemüse, tolle Kombination mit saisonalem und leckerem Kürbis – genial.“
Udo Gohl, Sachgebietsleitung Schule, Jugend und Sport (StadtWarendorf): “Von Seiten der Stadt Warendorf begrüße ich so eine Aktion. Gerade weil es immer wieder auch eine Chance ist, zwischen dem Betreiber für die Mittagsverpflegung und den Schulen das gemeinsame Leben zu stärken.“
Udo Mayer-Wittreck, Leitung Mensa: „Eine tolle Sache. Ich kann die Aktion nur begrüßen. Gerade bei der Schulverpflegung stehen wir oft vor dem Problem unsere SchülerInnen nicht vom Besuch unserer Mensa abzuschrecken. Wir müssen ständig Neues bringen, um sie anzulocken. Dabei sind wir auf gute Ideen von außen angewiesen.“
Angelika Mäule-Wagner, Schulleitung: “Ich möchte mich ganz besonders bei den Vertretern der KNAPPSCHAFT bedanken, die das tolle Projekt ins Leben gerufen haben. Soweit ich weiß, sind wir dieses Jahr die einzige Schule in Bayern, die daran teilnehmen durfte.“
Christian Scholle, stellvertretender Schulleiter: „Das Thema hat sich durch alle Klassen in beiden Schulen durchgezogen. Es war überall präsent und sowohl die Gäste, als auch die Kinder hatten großen Spaß daran. Und wir hatten ein super Essen. Deshalb vielen Dank!“
Elisabeth Adolf, Küchenleitung: „Ich habe das Gefühl es ist eine gelungene Geschichte! Es hat Spaß gemacht und wir konnten einiges mitnehmen. Wir werden auf jeden Fall von den Neuerungen profitieren.“
Susanne Eisen, Leitung Pausenverkauf: „Es war eine total coole Aktion und ich fand es klasse, dass alles so unkompliziert gelaufen ist. Es war so gar nicht nach dem Motto: ‚Ihr seid die Kleinen hier in der Küche und wir sind die großen Meister’. Stattdessen ist es Team-mäßig abgelaufen und war einfach super!“
Nicole Nowak, Schulleitung: „Wir sind eine Ganztagsschule und da muss die Küche stimmen. Unsere Kinder müssen die Möglichkeit haben, gesund und lecker zu essen. Das ist mir ganz wichtig und das wollen wir ausbauen und noch mehr Kinder dafür gewinnen. Es ist auch wichtig, das Schule sich mit gesunder Ernährung auseinandersetzt und mit dem Unterricht verbunden, gesunde Ernährung nach vorne bringt. Essen ist etwas Kommunikatives, es stärkt die Gemeinschaft. Nachdem was ich heute hier so erlebt habe, bin ich sicher, dass wir das kreativ und innovativ umstellen können.“
Dr. Frank Duda, Oberbürgermeister Herne: „Ich bin stolz dass eine unserer Schulen in Herne an diesem Projekt teilnehmen kann. Ich habe in der Küche das gesehen, was ich erwartet habe. Ein solches Essen schmeckt nicht nur, es sieht auch gut aus. So etwas Leckeres kriegen wir normalerweise nicht serviert. Ich finde auch den Ansatz der gesunden Ernährung dabei sehr spannend. Gesunde Ernährung schmeckt, gesunde Ernährung ist cool, ist das, was ich heute hier sehe. Ich bin allen, die das hier auf die Beine gestellt haben, dankbar, dass sie das Gefühl dafür wecken, das gesundes Essen etwas Gutes ist. Es macht Sinn und es macht auch Spaß, dass wir das mit einer Krankenkassen machen können, die das so spielerisch leicht und trotzdem professionell umsetzt. Ein wirklich toller Auftritt. Wir werden die Schule unterstützen. Wir in Herne wollen besser und gesünder leben.“
Gudrun Thierhoff, Stadträtin Herne: „Frischküche, das ist für die Schule eine Herausforderung. Wir betrachten die Schule als einen Ort des ganzheitlichen Lernens, der ganzheitlichen Bildung und da gehört eine gesunde Ernährung und wie man diese gestaltet, einfach dazu. Daher finde ich es nur folgerichtig, dass das Haranni-Gymnasium diesen Weg geht.“
Pater Werner Vullhorst, Leitung Mensa: „Wir sind durch die Schule auf das Projekt gestoßen. Darüber waren wir richtig froh. Bei dieser Aktion ist nun die ganze Schule einbezogen. Heute fing das schon außerordentlich an. Die Kinder waren ermuntert hereinzukommen. Sie sahen mit großem Interesse ihre MitschülerInnen beim Kochen und wir merken dass die ganze Schule heute irgendwie elektrisiert war. Es sind sogar einige Köche extra aus ihrem Urlaub gekommen, um hier mitzumachen, um neue Ideen und Impulse von außen, die Stefan Marquard sicherlich hat, aufzunehmen.“
Hans Jürgen Plugge, Schulleiter: „Es war für uns ein sehr interessanter Tag. Das Angebot der Küche hat sich aus meiner Sicht heute deutlich geändert. Die SchülerInnen haben sehr positiv darauf reagiert und ich hoffe dass sich das in naher Zukunft so fortsetzen wird.“
Sascha Orzel-Schwill, Küchenchef: „Man kriegt für sich Impulse, seine täglich Arbeit neu zu überdenken. Man ist ja nie sicher, ob man immer den richtigen Weg geht, wenn man das nicht so wie heute hinterfragt.“
Frau Canan Özcep Küchenleitung: „Ich fand es sehr aufschlussreich, anstrengend und schön. Man lernt sehr viel.“
Raymond Rordorf, stellvertretender Landrat: „Als Vertreter des Schulträger im Kreis Osterode beobachte ich mit Stolz und Freude wie sich die Schule weiterentwickelt. Durch die Teilnahme an dem Projekt mit der KNAPPSCHAFT kommen wir hier nochmal eine Stufe weiter. Ich konnte mich heute davon überzeugen, dass das Projekt mit Herrn Marquard hier ganz besonders passt. Ich kann nur sagen, tolle Aktion und geschmeckt hat es auch noch.“
Jana Kürbis, stellvertretende Werkstattleiterin der Harz-Weser-Werkstätten: „Es war ein tolles Essen, vor allem dass es fleischfrei war.“
Heidrun Klaus, Verbraucherzentrale Niedersachsen: „Ich finde, das es eine super tolle Zusammenarbeit war, zwischen einem sehr inspirierenden Koch und einem engagierten Schulteam.“
Cordula Handt, Küchenleitung: „Heute sind fast alle SchülerInnen zum Essen gekommen. Es war ein toller, spannender Tag. Wir werden vieles versuchen und umsetzen.“
Ruth Woody, Leitung Kita: „Das war heute, neben dem Einzug unserer Kita in die neuen Gebäude, der zweitschönste Tag an dieser Einrichtung. Und wir haben viel gelernt.“
Francoise Pradelles, Leitung Mensa: „Es war toll zu sehen, wie man frisch kochen kann ohne viel mehr dazu tun zu müssen. In Bezug auf Optik und Geschmack der Speisen werde ich unsere gesamte Organisation umstellen.“
Marie Luise Stehr, Schulleitung: „Alle SchülerInnen die heute beim Zubereiten der Gerichte mitgeholfen haben sind begeistert. Dadurch, dass die Kinder mitkochen dürfen, lernen sie, dass das Essen nicht von alleine auf den Tisch kommt und es schafft Bewusstsein für die eigene Ernährung. Und sie haben erlebt, dass Kochen auch richtig Spaß machen kann.“
Gunda Nielsen, Leitung Sekretariat: „Ein super Tag heute. Wir haben nur Vorteile daraus. Ich habe lange nicht so lecker gegessen. Meinen Fisch mache ich in Zukunft nur noch so wie heute. Die Aktion bringt den Kochmüttern an unserer Schule sehr viel, und ich denke, die werden auch vieles verarbeiten können.“
Kristine Schröder, Leitung Mensa: „Ich wünsche, dass SchülerInnen und Eltern alle mal das Essen müssen, was die Caterer an anderen Schule so liefern. Dann wissen sie unser Engagement für die Frischküche hier an unserer Schule zu schätzen. Mir bringt es ganz viel, was ich heute erlebt habe. Wir werden versuchen das was wir gesehen haben, in allen Kochgruppen umzusetzen.“
Andreas Dittmann, Schulleiter: „Das Essen war ganz große Klasse. Die Gäste waren beeindruckt. Auch der Smoothie-Wettberwerb am Nachmittag hat alle begeistert. Wie die Kinder dort mitgemacht haben, einfach toll. Da stand keiner nur daneben. Wir wollen das Thema Schulverpflegung mit weiteren freiwilligen Angeboten wie Koch AG vertiefen.“
Marc Schütte, Leitung Mensa: „Ich fand das richtig gut. Heute habe ich viel mitgenommen. Die Arbeit mit Stefan Marquard war einfach toll. Allein die Idee Couscous zu machen und auch das Aktivieren von Gemüse werde ich auf jeden Fall weiterhin umsetzten.“
Marita Stratmann, stellvertretende Bürgermeisterin Stadt Soest: „Was ich ganz besonderes gut finde, ist das Mensaessen lecker sein kann und trotzdem gesund und dass sie SchülerInnen ans Kochen herangeführt werden. Dazu möchte ich der Schulleitung hier auch ein großes Lob aussprechen und ich bedanke mich ganz herzlich bei allen Akteuren, die diese Veranstaltung heute gestaltet haben, auch im Namen der Stadt Soest.“
Wilfried Bialik, Sprecher des Schulleitungsteams: „Eine tolle Aktion für unsere SchülerInnen, sie haben gelernt einmal mit einem Profikoch zusammenzuarbeiten. Eine tolle Aktion auch in der Zusammenarbeit mit der KNAPPSCHAFT. Für uns ist es ein Gewinn.“
Manuela Faselt, Leitung der Mensa: „Für mich war alles am Anfang etwas chaotisch mit den vielen Kindern in meiner Küche, aber dann doch sehr interessant. Soßen und vegetarische Gerichte möchte ich gerne vertiefen.“
Schulleitung Petra Pitilo: „Ich bin heute in jeder Hinsicht begeistert. Vor allem wie Stefan Marquard gezeigt hat, wie einfach und schnell man das frisch zubereiten kann. Das ist so wichtig für unsere Kinder in Zukunft. Wir haben uns heute spontan überlegt, dass wir uns im Kollegium zu einem Kochabend verabreden wollen, um das was wir heute gelernt haben umzusetzen und fortzuführen. Einige Kinder haben mir heute gesagt, dass sie Koch werden wollen.“
Doris Ziegler, Ministerium für Bildung und Kultur des Saarlandes: „Als zuständiges Ministerium für die Mittagsverpflegung, freut es zu sehen, wie gesunde Ernährung so einfach umzusetzen ist. Toll das sich so eine bekannte Persönlichkeit wie Herr Marquard dafür einsetzt.“
Patrick Maurer, Ministerium für Bildung und Kultur des Saarlandes: „Es hat toll geschmeckt. Ich war sehr überrascht über die Graupen, denn die habe ich als Kind zuletzt gegessen.“
Schulleitung Mehmet Başata: „Ich finde das ist eine ganz tolle Aktion für unsere Schule. Vor allem die SchülerInnen waren vollauf begeistert. Das Interesse ist groß. Dreimal so viele SchülerInnen hatten sich zum Kochen mit Stefan Marquard beworben wie wir einsetzen konnten.“
Elternvertretung Tanja Müthlein: „Einfach nur lecker, unglaublich.“
Mensaleitung Marc Peplau: „Normalerweise haben wir an einem Freitag ca. 80 Essen. Heute mit Stefan Marquard allerdings mehr als 250. Ich fand es interessant mit Stefan zusammen zu kochen. Highlights sind sicher seine Garmethoden mit niedrigen Temperaturen und das Aktivieren von Gemüse vor dem Kochen.“